Seelenkind´s Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Seelenkind´s Forum

Dieses Forum bietet möglichkeiten sich mit anderen Usern auszutauschen. Informationen lesen und Beiträge zu schreiben.
 
StartseiteStartseite  AnmeldenAnmelden  LoginLogin  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  SuchenSuchen  

 

 Endokrine Störung der Nieren

Nach unten 
AutorNachricht
Admin
Admin
Admin
Admin


Weiblich
Anzahl der Beiträge : 92
Alter : 48
Anmeldedatum : 13.06.07

Endokrine Störung der Nieren Empty
BeitragThema: Endokrine Störung der Nieren   Endokrine Störung der Nieren Icon_minitimeMi Jun 13, 2007 5:59 pm

Endokrine Störung der Nieren
1. ANATOMIE/ PHYSIOLOGIE
2. DIAGNOSTIK
3. URINGEWINNUNG
4. KATHERTERISMUS
a) TRANSURETHRALER KATHETER
b) SUPRAPUBISCHER KATHETER
5. HARNWEGSINFEKTIONEN
a) ZYSTITIS
b) URETHRITIS
6. PYELONEPHRITIS
a) AKUT
b) CHRONISCH
7. GLOMERULUMNEPHRITIS
a) AKUT
b) CHRONISCH
9. NIERENINSUFFIZIENZ
10. NIERENVERSAGEN
11. LABORWERTE
12. NIERENTRANSPLANTATION

ANATOMIE DER NIERE
Dicke: 2,5 – 3 cm
Länge:11-12 cm
Breite: 6 cm
Gewicht: 150 g

Eigenschaften:
Paarorgan
retroperitoneal (hinter dem Bauchfell)
mit Kontakt zum Zwerchfell ? atemabhängige Verschiebung der Nieren
linke Niere zwischen dem 11. BWK und dem 2. LWK
rechte Niere aufgrund der Leber 1 WK tiefer
nach medial liegt der Nierenhilus (Nierenpforte)
mit Übergang des Nierenbeckens in den Harnleiter
Der innere Aufbau der Niere (Außen -> Innen)
Kapsel (Capsula fibrosa)
Nierenrinde (Cortex renalis): Ausläufer der Rinde strahlen bis ins Mark (Columnae renalis mit Bertini-Säulen = Rindensubstanz) ; sie besteht hauptsächlich aus Nierenkörperchen und gewundenen Tubulusabschnitten
Nierenmark (Medulla renalis) unterteilt sich in 6 – 18 Markpyramiden (Spitzen = Nierenpapillen mit kleinen Öffnungen in Calices majores und Calices minores) besteht hauptsächlich aus strahlenförmig verlaufenden Gefäßen und Tubulusabschnitten
Nierenbecken
Fett im Sinus renalis
Gefäßsystem der Niere:
Blut entspringt der Arteria renalis; weitere Aufspaltung in Zwischenlappenarterien, die in Richtung Nierenrinde aufsteigen (zw. den Pyramiden). Es entspringen Vas afferens (zuleitendes Gefäß), welches Glomerulumschlingen bildet. Dann ins Vas efferens (ebenfalls Arterie), welches in Nierenrinde und äußerer Markzone den Tubulusapparat umgibt. Dort leitet es das Glomerulumfiltrat (Primärhan) ab.
Das Nierenmark wird durch Vasa recta versogt (entspringen aus A. renalis und den ableitenden Gefäßen der Nierenkörperchen)
Das venöse Blut jeder Niere fließt durch eine von der Niererinde zusammenlaufendes Venensystem in die V. renalis. Diese mündet in die V. cava inferior

PHYSIOLOGIE DER NIERE

Nephron = kleinste Funktionseinheit der Niere (ca. 2 Mio. Nephrone)
Besteht aus Nierenkörperchen (Glomerulum + Bowman´sche Kapsel) und Tubulussystem

Gefäßpol: zuleitendes und ableitendes Blutgefäß am Nierenkörperchen, zeigt Richtung Nierenrinde
Harnpol: der Kapselraum geht in den proximalen Tubulus über, Richtung Nierenmark

Als Filtermembran dienen das Kapillarendothel, die Basalmembran und das innere Blatt der Bowman´schen Kapsel.
Die Kapsel besteht aus dem Äußeren Blatt (umgibt das Nierenkörperchen von außen) und dem Inneren, welches aus Podozyten zusammengesetzt ist. Durch Porenöffnungen von Basalmembran und Bowman´sche Kapsel können nur Wasser und kleinste Plasmabestandteile hindurch dringen (z.B Ery´s, Leuko´s können nicht durch!!).
? Primärharn ist ein nahezu eiweißfreies Ultrafiltrat mit Ionen und kleine Moleküle in der gleichen Konzentration wie im Blut (Ca 180 Liter/ Tag)

Sekundärharn entsteht im Tubulussytem durch Reabsorptionsvorgänge von Flüssigkeit und Sekretionsvorgänge mit Stoffwechselprodukten (ca. 1-2L Tag)


Tubulusapparat:
1) proximaler Tubulus: (im oberen Rindenteil, stark gewunden, wird gerade im unteren Teil, dort ist er von vielen efferenten Arteriolen umgeben -> reger Flüssigkeitsaustausch))
2) intermediärer Tubulus (mit Henle-Schleife): stark verengter Bereich
3) distaler Tubulus: aufsteigender Teil Richtung Glomerulum, berührt am Gefäßpol das Nierenkörperchen

Diese sich berührenden Abschnitte von Arteriole und Tubulus nennt man juxtaglomerulärer Apparat.

Der gewundene Teil des distalen Tubulus geht dann in die Sammelrohre über (andere Tubuli kommen hinzu), welche sich in den Nierenkelchen vereinigen und über den Harnleiter in die Harnblase abgeleitet werden. Sammelrohre sind Wirkort des Audiuretin welchen die Wasserrückresorption in den distalen Tubuli und den Sammelrohren steigert und den Harn dadurch konzentriert.

juxtaglomerulärer Apparat:
spezialisierte Epithelzellen des distalen Tubulus = Macula Densa; wirkt wahrscheinlich als osmotischer Rezeptor
Epitheloidzellen: umgewandelte glatte Muskelzellen, bilden Renin
Mesangiumzellen: liegen zwischen den Zellen des distalen Tubulus und dem zuführenden Gefäß, Phagocytose, sind kontraktil, reagieren auf Hormonreize mit einer Änderung der Filtrationsrate und haben endokrine Funktion
Nierenfunktionen:
1. Wasser- und Elektrolythaushalt regulieren
2. Aufrechterhaltung des Säuren- Basen-Gleichgewichtes im Blut (pH-Wert – kolloid-osmot. Druck)
3. Ausscheidung körpereigener harnpflichtiger Substanzen (z.B.: von Endprodukten des Eiweißstoffwechsels)
4. endokrine Funktion
a) Bildung von Renin (Beduetung für Renin-Angiotensin-Aldosteron-System)
b) Bildung des Erythropoetins für die Stimulierung der Erythropoese
c) Umwandlung von 25-Hydroxycholecalciferol in 1,25-Dih<ydroxycalciferol
(Vitamin D3)
5. exokrine Funktion:
a) Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
b) Ausscheidung von Fremdsubstanzen
c) Ausscheidung von Wasser

2. Diagnostik

Leitsymptome:

Pollakisurie Häufiger Harndrang in kleinen Mengen
Dysurie Häufiges und erschwertes Wasserlassen, teilweise mit Schmerzen
Algurie Schmerzhaftes wasserlassen
Strangurie Harnzwang, bei Miktion heftigste krampfartige Schmerzen
Polyurie Urinausscheidung über 2000ml/24 h
Häufig mit Polydipsie (erhöhter Durst)
Oligurie Urinausscheidung < 500 ml/24 h
Anurie Urinausscheidung < 200 ml/24 h
Hämaturie

Rotfärbung des Urins


Makrohämaturie Mehr als 1ml Blut / 1l Urin mit sichtbarer Verfärbung
Mikrohämaturie Ery´s im Urin, jedoch ohne sichtbare Verfärbung

Oedeme Laut Buch(!) häufig an den Füßen/Beinen


Druckgefühl oder Schmerzen z.B.: akute Pyelonephritis

Nieren (Urether-) Koliken
Fieber
Müdigkeit, Abgeschlagenheit Chronische fortgeschrittene Nierenerkrankungen
Ü belkeit, Erbrechen
Schwere Azidose oder als urämisches Symptom im Endstadium der chron. Niereninsuffizienz

Körperlicher Befund:
Anämie
Oedeme (an abhängigen Körperteilen, im Gesicht (Lidoedeme) oder am ganzen Körper (Hydrops, Anasaka)
Hypertonus
Schmutzigbraunes Hautkolorit -> bei chron. Niereninsuffizienz (Ablagerung von Krea + Hast in der Haut)
Graubraun-schmutziges Hautkolorit -> Phenacetinabusus (Missbrauch best. Analgetika)
Urinbefund: (Genaueres siehe Blätter Urinbeobchtung!)

1) Spez. Gewicht:
Gibt an, wieviel Gramm gelöste Stoffe in 1L Flüssigkeit enthalten sind = Dichte

gibt Auskunft über Konzentration einer Flüssigkeit
ist abhängig von der Menge + Konzentration der in der Flüssigkeit gelösten Stoffe
Normwerte: 1012 – 1025 mg/ml
wird mittels Senkwaage bestimmt
Hyperstenurie > 1025
Hypostenurie < 1010
Isostenurie (Harnstarre) 1012 konstant bei Niereninsuffizienz

2) pH-Wert
Beim Nierengesunden weist der Urin einen pH-Wert zwischen 4,8 und 8 auf
Je fleischreicher -> desto saurer
Je fleischärmer -> desto alkalischer
Gesammelter Tagesurin ist meist sauer (pH- wert von 6)

3) Eiweißgehalt
Nierengesunde können bis zu 150 mg Eiweiß / Tag durch die Nieren ausscheiden
Untersuchung des morgigen Mittelstrahlurins meist mit Albuminteststreifen ( Nachweisgrenze bei 20 mg/ 100 ml)
Genauere Testverfahren siehe Buch (fand ich nicht wichtig, da sie nie angesprochen wurden)
Leichte vorübergehende Proteinurien lassen sich oft bei Fieber, körperl. Anstregung, Stress und Lendenlordose nachweise
4) Zuckergehalt
Quantitative und qualitative Bestimmung und Ketonkörper bei Diabetes mellitus

Sediment
Siehe Urinbeobachtung (Mikro-, Makrohämaturie, Pyurie)
Bakteriologische Harndiagnostik
= Keimzählung, Keimidentifizierung und Die Antibiotika-Resistenz-Bestimmung

Wichtigste Erreger:

Escherichia Coli
Streptokokkus faecalis
Pseudomonas
Proteus mirabillis
Keimzählung mittels Uricult:
Zu beachten ist, das der Uricult

vollständig mit Urin bedeckt werden muss
nicht berührt werden darf
bei ca. 37 im Brüter für 24 H gelagert werden muss
Mittelstrahlurin oder Katheterurin genommen werden muss
Nicht das Verfallsdatum überschritten haben darf
Und richtig gelagert wird.... (steril anschließend usw. )
Keimzahl Bakterien pro ml Befund
Unter 10.000 Kontamination bei Punktions- oder Katheterurin, auch bei > 10.000 könnte eine Infektion vorliegen
10.000 – 100.000 Zweifelhaft, da es sich um eine chronische Harnwegsinfektion handeln kann oder kontaminierter Mittelstrahlurin genommen wurde durch unsachgemäße Technik
Über 100.000
Infektion -> signifikante Bakteriurie
- Keimidentifizierung
- Empfindlichkeitsprüfung

Uricult hat 2 Agarmedien:
CLED Agar: Bestimmung der gesamten Keimzahl
Mac-Conkey-Agar: Selektivnährboden für gramnegative harnwegpathogene Bakterien

Vorsicht bei Einmalkathertern:
Gleitmittel Instillagel und Endosgel enthalten Desinfektionsmittel!!
-> Conveen- oder LoFric Kathetern benutzen, besitzen eine PVP Beschichtung die man mit 0,9%iger NaCl Lösung aufweicht

chemische Untersuchung des Blutes
Beispiele für eine Nierenerkrankung: renale Anämie, Hypokaliämie, Hyperkaliäme, Hyponatriämie, Hyperphosphatämie und Azidose

Kreatinin: entsteht im Muskelstoffwechsel durch Abbau von Kreatininphosphat (Serumkreaspiegel ist nahrungsabhängig, Harnstoffspiegel nicht!)
Kreatinin wird in der gesunden Niere ausschließlich glomerulär filtriert -> Aussagend über Glomerulusfunktion

Kreatinin-Clerance
-> gibt die glomeruläre Filtrationsrate an (d.h. die Menge des pro Mgebildeten Primärharns
-> sie fällt mit zunehmendem Alter physiologisch ab
-> leichte Funktionseinschränkung werden frühzeitig erkannt
-> Clerance bedeutet Klärung, Entfernung entweder bekannter körpereigener (Kreatinin) oder in die Blutbahn gebrachter Stoffe aus dem Blut
-> Normalwert: 80-120ml/min

Harnstoff: Endprodukt des Eiweißstoffwechsels; Höhe des Harnstoffspiegels im Blut ist abhängig von der Größe des Glomerulumfiltrats und der Harnstoffrückdiffusion in die Tubuli
->a aussagend über die Tubulusfunktion
weiterhin sind extrarenale Faktoren wie Eiweißzufuhr und Katabolismus von Bedeutung um Harnstoffspiegel im Blut zu beurteilen., da auch sie den Wert beeinflussen

zunehmender Nierenfunktionseinschränkung -> Hyperphosphatämie und Hyperkaliämie
Nach oben Nach unten
 
Endokrine Störung der Nieren
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» Endokrine Hypertonien
» Störung im Hormonhaushalt
» Bildgebende Diagnostik Nieren Teil 2
» SUPRAPUBISCHER KATHETER Nieren Teil3

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Seelenkind´s Forum  :: Off Topic (Hormonelle Erkrankungen) :: Endokrine Funktion-
Gehe zu: